Themenbereiche: Legenden, Sagen und mehr: Heinrich Heine: Das Fräulein stand am Meere

Schauen Sie sich das Gedicht von Heinrich Heine (1797 - 1856) an und entscheiden Sie, welche der Aussagen korrekt sind.

 

Schreiben Sie "r" für richtig oder "f" für falsch in die Textfelder.

 

Klicken Sie dann auf [Kontrolle], um zu sehen, ob Sie alles richtig gemacht haben.

 
Das Fräulein stand am Meere
Und seufzte lang und bang,
es rührte sie so sehre
der Sonnenuntergang.

"Mein Fräulein! Sein Sie munter,
das ist ein altes Stück;
hier vorne geht sie unter
und kehrt von hinten zurück."

Heinrich Heine genießt mit einem Fräulein den Sonnenuntergang am Meer. ""
Heinrich Heine tröstet ein Fräulein, das am Meer steht und Angst hat. ""
Heinricht Heine erzählt einem Fräulein eine alte Geschichte, während sie den Sonnenuntergang betrachten. ""
Heinrich Heine sagt einem Fräulein, dass ihre romantische Ergriffenheit fehl am Platz ist, da sie einen ganz gewöhnlichen Vorgang beobachtet. ""
Heinrich Heine und das Fräulein wollen morgen ans Meer zurückkehren, um wieder den Sonnenuntergang zu erleben. ""
Heinrich Heine kommentiert die Empfindungen des Fräuleins mit einem ironischen Kommentar. ""
                    

 

Wörterbuch (LEO) Wörterbuch (BEOLINGUS) Wörterbuch (Linguee) Wörterbuch (dict.cc Wörterbuch (PONS)

 

Tipp: Wenn Sie nicht zu den Glücklichen gehören, die ein fotografisches Gedächtnis haben, schreiben Sie sich auf, was Sie Neues gelernt haben.

Photo: © Dagmar Fischer