Nuts & Bolts of German (Explanations): Plural endings (Level A1 Higher)

German has several ways of forming the plural. The 5 basic plural endings are:

--, -e, -en, -er and -s.

 

In some instances, the stem vowel of the noun also takes an umlaut (ä or ӧ or ϋ).

 

It is therefore advisable to learn a new noun together with its plural form.

 

But there are some guidelines for typical plural endings, e.g.

 

  • Masculine and neuter nouns ending in -er and -en don't usually take a plural ending, but some take an umlaut, e.g.

ein Computer (m) -> zwei Computer

ein Kalender (m) -> zwei Kalender

ein Fenster (n) -> zwei Fenster

 

ein Bruder (m) -> zwei Brϋder

ein Vater (m) -> zwei Väter

 

ein Korken (m) -> zwei Korken

ein Kuchen (m) -> zwei Kuchen

ein Brӧtchen (n) -> zwei Brӧtchen

ein Mädchen (n) -> zwei Mädchen

 

ein Laden (m) -> zwei Läden

ein Garten m) -> zwei Gärten

 

  • Nouns ending in -e and -ie add an -n in the plural, e.g.

eine Orange (f) -> zwei Orangen

eine Rose (f) -> zwei Rosen

ein Junge (m) -> zwei Jungen

 

eine Strategie (f) -> zwei Strategien

eine Familie (f) -> zwei Familien

 

  • Nouns ending in -a, -i and -o add an -s in the plural; e.g.

eine Kamera (f) -> zwei Kameras

ein Kuli (m) -> zwei Kulis

ein Kino (n) -> zwei Kinos

 

  • Feminine nouns ending in -in take the plural ending  -nen, e.g.

eine Studentin (f) -> zwei Studentinnen

eine Freundin (f) -> zwei Freundinnen

 

  • The most common plural form of monosyllabic ( = nouns consisting of one syllable) masculine nouns is -e, some also take an umlaut, e.g.

ein Tisch (m) -> zwei Tische

ein Arm (m) -> zwei Arme

ein Ball (m) -> zwei Bälle

ein Fuß (m) -> zwei Fϋße

 

exceptions:

ein Mann (m) - > zwei Männer

ein Wald (m) -> zwei Wälder

 

  • Feminine nouns ending in -ei, -ion and -ung add an -en, e.g.
die Bäckerei (f) -> zwei Bäckereien

die Tradition (f) -> zwei Traditionen

die Zeitung (f) -> zwei Zeitungen

 

  • Many monosyllabic neuter nouns ( = nouns consisting of one syllable) add an -er and take an umlaut if possible, e.g.

das Bild (n) -> zwei Bilder

das Kleid (n) -> zwei Kleider

 

das Land (n) -> zwei Länder

das Buch (n) -> zwei Bϋcher

das Haus (n) -> zwei Häuser

das Schloss (n) -> zwei Schlӧsser

 

  • There are also some irregular plurals, e.g.
Datum (n) -> zwei Daten

Firma (n) -> zwei Firmen

Museum (n) -> zwei Museen

Thema (n) -> zwei Themen